Wasser ist Gemeindesache – entsprechend wichtig ist es, einen Partner zu haben, der sich mit den örtlichen Gegebenheiten auskennt. Heribert Schutzeichel ist Ihr Partner vor Ort aus 58710 Menden, Fischkuhle 6. Ob Neubau oder Sanierung: Wir planen und installieren Ihre Sanitäranlage, vom Hausanschluss bis zum Abwasser.
Der durchschnittliche deutsche Haushalt nutzt 130 Liter Wasser am Tag. Eine gute Planung, ausreichend Anschlüsse und das richtige Material sind also extrem wichtig. Wir helfen Ihnen bei der Planung, unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Komponenten und sorgen neben Planung und Installation auch dafür, dass alle Komponenten bestellt und geliefert werden. So haben Sie für alle Fragen zur Sanitäranlage genau einen Ansprechpartner: uns.
Eine Sanitäranlage muss hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht nur, dass das Material täglich über hundert Liter Wasser transportieren muss – es muss zudem hohen Standards entsprechen, um keine Schadstoffe ins Wasser abzugeben, egal ob Kupfer- oder Kunststoffrohr. Daher setzen wir auf Qualitätsprodukte führender Hersteller, die sich bereits über Jahre bewährt haben.
Individuelle Planung und Beratung
Qualität vom Fachmann
Installation vom Profi
Kontaktieren Sie uns für eine erste, unverbindliche Beratung – unsere Experten beantworten Ihre Fragen!
Fünfzig Prozent aller Haushalte in Deutschland haben keinen Wasserfilter.
Allein in Deutschland gibt es jährlich geschätzte 30.000 Legionelleninfektionen. Die Todesrate liegt bei ca. 15 %. (Quelle: CAPNETZ-Studie)
Sieben Mio. Wasserfilter in Deutschland müssten dringend gewartet oder getauscht werden.
Qualitativ hochwertig kommt unser Wasser aus dem Hahn und kann unbedenklich für die Lebensmittelzubereitung und als Trinkwasser genutzt werden. Dennoch gibt es Produkte, die unser Wasser noch besser machen.
Durch Fehler bei der Trinkwasserinstallation kann es z. B. durch falsche Materialauswahl oder Stagnation in den Rohrleitungen zur Bildung von Legionellen sowie anderen Keimen kommen. Fachhandwerksprofis führen Ihre Trinkwasserinstallation fachgerecht durch.
Schmutziges Trinkwasser betrifft nicht nur Entwicklungsländer, sondern stellt auch in Deutschland durchaus ein Problem dar. Sobald es im öffentlichen Netz zu einem Rohrbruch oder zu einer Rohrspülung durch den Versorger kommt, können Sand oder Kies in die Leitung gelangen.
Wasserfilter halten im Trinkwasser mitgeführte Partikel wie z. B. Sandkörner, Gewindespäne oder kleine Rostteilchen zurück und schützen somit die gesamte Trinkwasseranlage vor Korrosion und Verunreinigung.Gemäß der Trinkwasserverordnung muss in der Trinkwasserleitung am Hauseingang nach dem Wasserzähler ein Schutzfilter eingebaut sein. Ist dieser aber erstmal montiert, wird eine regelmäßige Wartung oftmals außer Acht gelassen. Die vorgeschriebene Wasserqualität kann dann nicht mehr gewährleistet werden.
Ein Rückflussverhinderer sorgt dafür, dass das Trinkwasser nur in das Haus, nicht aber wieder zurück in das öffentliche Leitungsnetz fließen kann.
Druckminderer werden benötigt, um trotz unterschiedlicher Drücke auf der Eingangsseite den Trinkwasserdruck im Haus auf ein gleichmäßiges Niveau zu regeln. Ein zu hoher Druck wirkt sich negativ auf den Wasserverbrauch und die Geräuschentwicklung in den Armaturen aus. Außerdem werden Schäden durch Überdruck, wie z. B. Rohrbrüche, vermieden.
Eine Hauswasserstation ist ein Bauteil in der Hausanschlussleitung, das sich aus mehreren einzelnen Komponenten zusammensetzt, um dadurch so platzsparend wie möglich zu sein.
Eine Hauswasserstation besteht aus einem Rückflussverhinderer, einem rückspülbaren Wasserfilter und einem Druckminderer.
Hauswasserstationen werden oft in Neubauten eingebaut, da sie platzsparender und vor allem auch schneller und leichter zu montieren sind als die einzelnen Bestandteile.
Argumente für eine Wasserenthärtungsanlage gibt es viele: Weiches Wasser schützt die wasserführenden Hausgeräte vor Kalk und sorgt für eine erheblich längere Lebensdauer.
Weiße, kuschelweiche Wäsche, geschmeidiges Haar, schöne Haut und ganz nebenbei beugt eine Wasserenthärtungsanlage nachweislich Ekzemen vor.
Weiches Wasser ist sanft zu allen Oberflächen. Dadurch spart man Zeit beim Putzen. Zudem werden weniger Reinigungs- und Waschmittel benötigt.
Weder zu weiches Wasser noch zu hartes Wasser ist ideal für Ihren Haushalt und Ihre Gesundheit. Eine gute Wasserhärte liegt bei ca. 8,3 – 8,4 °dH. Dadurch werden Ihre Maschinen geschont, Kalkflecken können kaum entstehen und die Löslichkeit von Seifen ist gegeben.
weich
mittel
hart
mehr als 2,5 mmol CaCO3/l
Sie wollen im Winter in Ihr warmes Zuhause kommen, ohne dass Sie den ganzen Tag eine leere Wohnung beheizt haben? Sie wollen eine Abschreckung potenzieller Einbrecher, wenn Sie nicht daheim sind? Kein Problem. Heribert Schutzeichel hat die perfekte Lösung für Sie – mit unserem umfassenden Smart-Home-Angebot.
Eine intelligente Heizungssteuerung, automatisierte Rollläden und eine smarte Wohnraumlüftung sind nur ein Bruchteil dessen, was ein Smart Home für Sie tun kann. Dank der intelligenten Gebäudesteuerung sparen Sie Heizkosten, schonen die Umwelt und schrecken Einbrecher mit automatischen Lichtern und Rollläden ab, auch wenn Sie nicht zuhause sind. Ihr Plus an Komfort und Sicherheit – geplant, geliefert und installiert von unseren Experten.
Planung und Beratung
Qualität vom Fachmann
Service und Installation
Sie wollen bis zu 50 % Ihres jährlichen Trinkwasserverbrauchs einsparen? Sie wollen die Vorteile des kostenlosen Regenwassers für sich nutzen? Dann haben wir die perfekte Lösung für Sie: eine Kombination aus Regen- und Grauwassernutzung! Heribert Schutzeichel ist Ihr Handwerkspartner aus 58710 Menden, Fischkuhle 6 für mehr Nachhaltigkeit in der Wassernutzung.
Als Grauwasser bezeichnet man das Trinkwasser, das zum Beispiel beim Duschen, Händewaschen oder in der Spülmaschine anfällt. Über einen Filter wird das Wasser ohne chemische Zusätze gereinigt und kann so für die Toilettenspülung wiederverwendet werden.
Das Regenwasser wird klassisch über eine Regenrinne gesammelt und in einem Erd- oder freistehenden Speicher gelagert. Über eine Filteranlage wird es dem Wasserkreislauf zugeführt. Da Regenwasser sehr weich ist, eignet es sich ideal für die Wäsche – zudem ist es eine gute Alternative für die Toilettenspülung, in der normalerweise sauberes Trinkwasser zum Einsatz kommt.
Individuelle Planung und Beratung
Qualität vom Fachmann
Professionelle Installation
Nutzen Sie die Vorteile der Regen- und Grauwassernutzung für sich! Vereinbaren Sie einen ersten, unverbindlichen Beratungstermin mit unseren Experten.
Ein 4-Personen-Haushalt verbraucht täglich durchschnittlich bis
zu 500 Liter Trinkwasser, das im Monat ca. 50 € kostet. Durch die Regenwassernutzung kann einiges eingespart werden. Es gibt viele Anwendungsmöglichkeiten, z. B. zum Pflanzengießen. In Wassertonnen
wird das aus den Dachrinnen gespeiste Regenwasser aufgefangen, gespeichert und bei Bedarf entnommen.
Da Regen kalkarm und sehr weich ist, eignet er sich ideal für die Waschmaschine und schont somit die Wäsche. Ebenso kann das Regenwasser für die Toilettenspülung genutzt werden.
Bis zu 50 % des Trinkwasserverbrauchs können durch eine Regenwassernutzungsanlage eingespart werden. Sprechen Sie
uns an – wir beraten Sie gerne.
Grauwasser ist gereinigtes Schmutzwasser, das z. B. beim Duschen, Baden oder Händewaschen anfällt. In einem Grauwassertank wird das Schmutzwasser gesammelt, anschließend mithilfe von speziellen Filtern und Kläranlagen
gesäubert, dass es für die Gartenbewässerung
oder Toilettenspülung erneut genutzt werden kann. Die Grauwasseraufbereitung erfolgt auf rein biologisch-mechanischem Weg – ohne Geruchsentwicklung. Es
werden keine Chemikalien verwendet.
Der Vorteil ist: Die Grauwassernutzung ist von der anfallenden Niederschlagsmenge unabhängig. Grauwasser fällt in einem Haushalt täglich in nahezu gleicher Menge an.
Stellen Sie sich vor, Sie hören Ihre Lieblingsmusik, telefonieren oder genießen die Ruhe, während Sie ganz entspannt staubsaugen. Eine zentrale Staubsaugeranlage macht es möglich – und noch viel mehr. Diese Lösung sorgt nämlich auch dafür, dass Sie als Allergiker und Asthmatiker zuhause wieder aufatmen können. Es gibt also gute Gründe, über eine Installation nachzudenken, wenn Sie renovieren wollen oder einen Neubau planen.
Bei einer zentralen Staubsaugeranlage ziehen Sie keinen sperrigen Staubsauger hinter sich her, sondern haben nur einen Saugschlauch in der Hand. Diesen Schlauch stecken Sie einfach in Saugdosen an den Wänden. Ein dahinter verlegtes Rohrsystem verbindet die Saugdosen in den verschiedenen Räumen mit der zentralen Antriebseinheit und dem Sammelbehälter. Das Herzstück des Systems befindet sich z. B. in Ihrem Keller oder in Ihrer Garage.
Heribert Schutzeichel ist Ihr Partner für Zentralstaubsauger in 58710 Menden, Fischkuhle 6 – von der individuellen Planung bis zur fachgerechten Installation. Sprechen Sie uns an für eine unverbindliche und persönliche Erstberatung.
Ein verstopftes Abwasserrohr kann sehr schnell zu einem großen Problem werden. Wir sind für Sie da! Heribert Schutzeichel ist Ihr Fachbetrieb für Rohrreinigungen aus 58710 Menden, Fischkuhle 6.
Die Gründe für eine Verstopfung in Abwasserrohren können vielseitig sein. Von einfachen Kalkablagerungen über starke Verschmutzungen oder Urinstein bis hin zu verrutschten Dichtungsringen oder eingewachsenen Wurzeln ist alles möglich. Eine regelmäßige Reinigung durch den Fachmann ist daher ein Muss – aber auch wenn doch mal ein Abfluss verstopft, sind wir für Sie zur Stelle. Wir nutzen moderne Technik, um bei einer Sichtprüfung mittels Kamera das Problem zu finden und es entsprechend zu beheben.
Unser Leistungsportfolio für Sie
Vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin.
Heribert Schutzeichel
Fischkuhle 6
58710 Menden
Telefon: 02373/984966
Telefax: 02373/984964
E-Mail: info@schutzeichel.de
Montag – Donnerstag:
7.30 – 17.00 Uhr
Freitag:
7.30 – 12.30 Uhr